Innerbetriebliche Mediation

Gemeinsam Lösungen entwickeln

Konflikte in

  • Vereinen (Beispiel Sportverein: Trainerteam, Spielerteam)
  • Arztpraxen, Krankenhäusern
  • Kindertagesstätten
  • Firmen und Behörden
  • Hilfsorganisationen

behindern die Zusammenarbeit und Performance im Team. Sie stören nicht nur das Betriebsklima, sondern richten zusätzlich wirtschaftlichen Schaden an – abgesehen vom möglichen Imageverlust.

Wenn Konflikte alleine nicht lösbar sind und Teamwork nicht mehr möglich ist, kann Mediation helfen.

Anzeichen für Konflikte:

  • Sozialer Rückzug der Mitarbeiter*innen

  • höhere krankheitsbedingte Fehlzeiten

  • Kommunikation gelingt nicht, Informationsfluss wird blockiert

  • zunehmend Pannen in Prozessen

  • Aufgaben bleiben liegen

  • Motivation und Leistungsbereitschaft sinken

  • höhere Fluktuation

Was braucht das Team? Was braucht der Einzelne?

Stärken Sie Ihr Team, Ihre Mitarbeiter*innen mit Mediation.

Lösen Sie Konflikte dauerhaft auf faire Weise – gemeinsam!

  • Projekte werden machbar

  • Optimierung der Kommunikation

  • Gewinnung von Vertrauen in die Zusammenarbeit

  • Leistungs- bzw. Qualitätssteigerung

  • geringere Personalfluktuation durch zufriedene, motivierte Mitarbeiter*innen

  • Weiterentwicklung der Konfliktkompetenz

  • wertschätzendes Betriebsklima

Alte Wege verlassen. Neue Richtungen einschlagen. Chancen ergreifen.